Info-Center

Entdecken Sie unser vielfältiges und kostenloses Angebot an HR/IT Wissen, Publikationen und Impulsen
und lernen Sie uns und unser Produkt- und Serviceportfolio noch besser kennen.

Publikationen

Unsere Anwenderberichte über erfolgreiche Kundenprojekte sind nur ein Format, anhand dessen wir unser Wissen und auch unsere praktischen Erfahrungen über HR-IT-Lösungen weitergeben. Darüber hinaus sind unsere Experten regelmäßig in den gängigen Fachpublikationen vertreten – denn ihr Fachwissen und auch ihre Meinung sind gefragt.

Egal, ob es um die Einschätzung eines Trends in der HR-Community geht, um den Anwendernutzen eines SAP Softwaretools oder die speziellen HR-Anforderungen in bestimmten Branchen – wir haben die Antworten auf die Fragen der Redakteure und geben gerne unsere Expertise und unser Wissen weiter.

Das Plan­stellen­controlling bei MAN wird digital

MAN rüstet sich für die Zukunft der Arbeit: Digitale Prozesse und automatisierte Workflows auf Basis von SAP HCM Prozesse und Formulare professionalisieren das Planstellencontrolling in der Truck- und Bussparte. Papierbasierte Formulare und Excel-Listen gehören der Vergangenheit an.

Artikel anzeigen

Der optimale Weg in die HR-Cloud

Cloud oder nicht Cloud, das ist keineswegs die Frage, wenn es um den Einsatz von SAP SuccessFactors geht. Oft ist die Kombination aus On-Premise und Cloud der erfolgreiche Mittelweg. Und hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, SAP SuccessFactors zusammen mit SAP ERP HCM zu nutzen. Daher lautet die Frage eher: Wie viel Cloud darf es denn sein?

Artikel anzeigen

IT hilft beim Weiter­bilden

Für Max Bögl mit Sitz im bayrischen Sengenthal ist die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter seit langem wichtig, stellt diese doch einen wesentlichen Erfolgsfaktor für das Unternehmen dar. Dabei erwiesen sich jedoch die papierbasierten Prozesse als hinderlich. Seit der Einführung einer SAP Learning Solution hat sich die Arbeit für die Personalverantwortlichen erleichtert und die Schulungen selbst finden mehr Zulauf.

Artikel anzeigen

Weitere Artikel

Digitale Belehrungsprozesse auf Basis eines SAP AddOns

In der Ausgabe 11/2020 des S@PPORT Magazins erschien unser Fachartikel zum SAP AddOn "Digital Instructions", das das Belehrungsmanagement im Einzelhandel effizienter gestaltet. 

Zum Artikel: "Belehrungs­prozesse auf Basis eines SAP AddOns"

Ein neues IT-Tool für das globale Compensation & Benefits-Management

Gerade Unternehmen mit Standorten in mehreren Ländern benötigen für ein professionelles Compensation-Management eine geeignete IT-Lösung, mit deren Hilfe sich die Transparenz und Qualität der eigenen HR-Daten für den Bereich Compensation & Benefits sowie die Effizienz der damit verbundenen HR Prozesse konzernweit sicherstellen lassen. Dabei gilt: Je größer ein Unternehmen ist, desto komplexer sind die Anforderungen an das HR-Management. Der Salzburger Industriekonzern Benteler International AG mit Niederlassungen in 40 Ländern hat sich dieser Herausforderung gestellt.

Zum Artikel: "Ein neues IT-Tool für das globale Compensation & Benefits-Management"

Bessere Weiterbildungen durch SAP Learning Solution

Der Weiterbildung der Mitarbeiter widmet sich die Firmengruppe Max Bögl mit Sitz im bayrischen Sengenthal bereits seit langem. Langwierige papierbasierte Prozesse sind hierbei jedoch hinderlich. Seit dem Einführen der SAP Learning Solution hat sich die Arbeit für die Personalverantwortlichen erleichtert und die Schulungen selbst finden mehr Zulauf: Die Seminarbuchungen haben sich bereits im ersten Jahr der Nutzung des Tools verdoppelt.

Was brauch ich noch, was hab´ ich?

Wenn Fachkenntnisse nachweisbar in vorgegebenen Zeitabständen aufgefrischt werden müssen, ist eine planbare Kursteilnahme wichtig. Die Stadtwerke München haben eine einheitliche Lern-Plattform eingeführt. 

SAP HCM Health Check: HR-Software auf dem Prüfstand

"Wie gut ist unsere Human Resources Software für künftige Anforderungen gewappnet?“ Eine Frage, die viele Unternehmen beschäftigen dürfte. Der projekt0708 Kunde Tamedia, eine Schweizer Mediengruppe, fand es mit unserer Unterstützung in einem „Health Check“ heraus.

Zum Artikel: "SAP HCM Health Check"

Individu­elles Vergütungs­management

Die Einführung eines Enterprise Compensation Managements (ECM) ist aufgrund der der hohen regulatorischen und sicherheits­relevanten Anforderungen an die Vergütung und der damit einhergehenden geringen Fehlertoleranz für viele Unternehmen ein heikles Unterfangen - insbesondere dann, wenn bereits vorhandene individuelle Tools zur Berechnung von spezifischen Vergütungs­elementen mit überführt werden müssen. Die Fonds­gesellschaft Union Investment hat sich für SAP ECM entschieden. Die erfolgreiche Einführung belegt: Ihre Entscheidung war richtig.

Zum Artikel: "Individu­elles Vergütungs­management"

Fachkonzeption als Erfolgsbasis für IT-Unterstützung

Wenn eine veraltete Softwarelösung ersetzt werden soll, starten viele Unternehmen übereilt ein Implementierungsprojekt und wundern sich dann, wenn die neue Software nicht ihren Vorstellungen entspricht. Das Klinikum Ingolstadt hat vor diesem eigentlich zweiten den ersten Schritt gemacht und damit den Grundstein für ein zukunftsfähiges Personalinformationssystem gelegt. 

Lesen Sie in dem Fachartikel „Fachkonzeption als Erfolgsbasis für die passgenaue IT-Unterstützung“ (veröffentlicht im "Lean Magazin" im Januar 2017), wie das Klinikum die bestehende IT-Lösung Schritt für Schritt durch SAP ERP HCM ablösen und um zusätzliche HR-Prozesse und Funktionen erweitern möchte.

Zum Artikel: "Fachkonzeption als Erfolgsbasis für IT-Unterstützung"

Recruiting in Fernost

Im Rahmen ihres Recruitings nutzen international agierende Unternehmen die lokalen Online-Jobbörsen, um kompetente Mitarbeiter zu finden. So auch der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler, der sich allerdings in China einigen Problemen stellen musste. Die Lösung: eine maßgeschneiderte Schnittstelle.

Lesen Sie in dem Fachartikel „Recruiting in Fernost“ (veröffentlicht in der "Personalwirtschaft" im Oktober 2016) wie es der Schaeffler Gruppe gelang, durch die einer maßgeschneiderten Schnittstelle alle relevanten chinesischen Jobbörsen wie etwa Zhaopin oder 51job an das zentrale SAP E-Recruiting anzubinden.

Zum Artikel: "Recruiting in Fernost"

Automatisierung im E-Recruiting

Unternehmen, die jährlich mehrere tausend Bewerbungen erhalten, müssen viel Zeit in die Sichtung der Bewerbungsunterlagen investieren. Häufig müssen die entsprechenden Dokumente und Dateianlagen einzeln angefasst werden, um eine qualitative Sichtung und Beurteilung eines Kandidaten zu erreichen. Dieser Zeitaufwand war der Firmengruppe Max Bögl bei 6.000 Bewerbungen pro Jahr schlicht zu hoch. Noch weniger Zeit für die Administration, dafür mehr Zeit für den Kandidat war daher das Ziel. Mit der automatisierten Erstellung einer elektronischen Bewerbungsmappe hat das Unternehmen dieses Ziel erreicht.

Lesen Sie in dem Fachartikel „Automatisierung im E-Recruiting“ (veröffentlicht vom "Bauingenieur" im Juni 2016) wie es der Firmengruppe Max Bögl gelang, durch die automatisierte Erstellung von elektronischen Bewerbungsmappen den Bearbeitungsprozess einer Bewerbung erheblich zu beschleunigen.

Zum Artikel: "Automatisierung im E-Recruiting"

Qualifikationsmatrix

Lesen Sie in dem Fachartikel "Leoni will mit Qualifikationsmatrix Engpässe bei Personalplanung vermeiden" (veröffentlicht vom "IT-Onlinemagazin" im April 2016), wie unser Referenzkunde die mit projekt0708 kundenspezifisch implementierte SAP Qualifikationsmatrix nutzt, um die normative Forderungen der ISO 9001 einzuhalten.

Zum Artikel: "Qualifikationsmatrix"

Digitaler Weg zum neuen Job

Um sein stetiges Mitarbeiterwachstum noch professioneller und effizienter handhaben zu können, setzt das weltweit tätige IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen msg auf SAP E-Recruiting. Intelligente Add-ons ergänzen den Funktionsumfang des SAP-Standards um zusätzliche Features. Künftig will der IT-Dienstleister von optimierten Recruiting-Prozessen und Reporting-Möglichkeiten sowie einem ebenfalls optimierten Employer Branding profitieren.

Lesen Sie in unserem Fachartikel "Digitaler Weg zum neuen Job", erschienen in der Ausgabe 7-8 der "S@PPORT", wie unser Referenzkunde bei der Implementierung der SAP Lösung vorgegangen ist und hierbei den Standard anhand von projekt0708 Add-ons sinnvoll ergänzt hat.

Zum Artikel: "Digitaler Weg zum neuen Job"

Automati­siertes User Ent­sperren und Zurück­setzen

Dass der IT-Support gesperrte SAP-Anwender wegen falsch eingegebener Passwörter freischalten und das jeweilige Kennwort zurücksetzen muss, kommt in Unternehmen täglich mehrfach vor. Problematisch wird es für den Anwender jedoch dann, wenn er den Reset außerhalb der Zeiten benötigt, in denen ihm der Support zur Verfügung steht. Mit dieser Herausforderung sah sich die Varta Consumer Batteries GmbH & Co. KGaA konfrontiert. Mit einem Password Reset Self Service hat sie diesen Vorgang automatisiert und ihren IT-Support entlastet.

Zum Artikel: "Automatisiertes Entsperren und Zurücksetzen entlastet den IT-Support"

Mitarbeitergespräche – auf Transparenz kommt es an

Um Mitarbeitergespräche möglichst transparent führen und letztlich eine faire Leistungsbeurteilung abgeben zu können, vertrauen viele Unternehmen auf SAP ERP HCM Performance Management. Ein Beispiel aus dem Segment der Automobilzulieferer belegt: Im Zusammenspiel mit individuellen Eigenentwicklungen kann der Prozess des Mitarbeiterjahresgesprächs optimiert werden sowie eine faire und regelkonforme Leistungsbeurteilung stattfinden.

Lesen Sie in dem Fachartikel "Mitarbeitergespräche – auf die Transparenz kommt es an", welcher in dem S@PPORT Sonderheft "SAP & Personal" (Ausgabe 04/2015) erschienen ist, welchen Beitrag projekt0708 bei ElringKlinger diesbezüglich leisten konnte.

Zum Artikel: "Mitarbeitergespräche – auf Transparenz kommt es an"

SAP Self Services bietet umfassenden Überblick

Lesen Sie in dem Fachartikel „SAP Self Services bietet umfassenden Überblick in Echtzeit“ wie es dem projekt0708 Referenzkunden AlzChem gelang, sein Personalmanagement durch Prozessdigitalisierung zu optimieren. Veröffentlicht wurde dieser Artikel online im Branchenmagazin CHEManager Ausgabe 03/2015 (www.chemanager-online.com).

Zum Artikel: "SAP Self Services bietet umfassenden Überblick"

Externe Dienstleister nahtlos einbinden

Zur nahtlosen Integration seiner Partner setzt der Münchner Elektronikkonzern Rohde & Schwarz auf ein AddOn für das SAP E-Recruiting. Mithilfe der Lösung können Agenturen sich jederzeit einen Überblick über den Personalbedarf verschaffen und die Daten geeigneter Kandidaten direkt in das System einpflegen. 

Lesen Sie in dem projekt0708 Artikel "Externe Dienstleister nahtlos einbinden", erschienen in der November Ausgabe der "All about Sourcing" (www.allaboutsourcing.de), wie unser Referenzkunde bei der Implementierung des projekt0708 AddOns Agency Portal für SAP E-Recruiting vorgegangen ist.

Zum Artikel: "Externe Dienstleister nahtlos einbinden"

Effektiver strukturieren

HR ist längst keine rein administrative Aufgabe mehr. Personaler treiben aktiv Organisationskonzepte und Internationalisierungsstrategien voran. Planungstools für ein einheitliches und transparentes Organisationsmanagement erweisen sich in solchen Fällen als hilfreich.

Lesen Sie in dem projekt0708 Artikel "Effektiver strukturieren", welcher in der Extra-Ausgabe "HR Software" der "Personalwirtschaft" (06/2014) erschienen ist, wie sich unser Referenzkunde Rohde & Schwarz dieser Herausforderung gestellt hat. Einen kostenlosen Sonderdruck finden Sie hier:

Zum Artikel: "Effektiver strukturieren"

Fit wie eine HR-Datenbank

Die Aufgaben der HR-Abteilungen von weltweit agierenden Unternehmen sind umfangreich: Neben der Erstellung und Pflege von Stellenbeschreibungen und Organigrammen gilt es, die Abteilungen zu strukturieren und eindeutige Zuständigkeiten zu definieren. Eine der am häufigsten genutzten Lösungen ist das SAP-ERP-HCM-Organisationsmanagement.

Lesen Sie in der Ausgabe 05/2014 des "E-3" Magazins den projekt0708 Artikel "Fit wie eine HR-Datenbank".

Einen kostenlosen Sonderdruck des Artikels finden Sie hier:

Zum Artikel: "Fit wie eine HR-Datenbank"

Global HR-Prozesse erfolgreich optimieren

Zunehmend international: Talentsuche findet heute oft grenzüberschreitend statt - und SAP HCM bietet die hierfür notwendigen, personalwirtschaftlichen Prozesse. 

Lesen Sie in der Ausgabe 04/2014 der Zeitschrift „S@PPORT“ den von projekt0708 Geschäftsführer Matthias Grün und Senior SAP HCM Consultant Jörg Ehrlich verfassten Artikel "Global HR-Prozesse erfolgreich optimieren".

Einen kostenlosen Sonderdruck des Artikels finden Sie hier:

Zum Artikel: "Global HR-Prozesse erfolgreich optimieren"

Den Bewerbungsprozess modern und offen gestalten

Mit E-Recruiting Toptalente erreichen: Lesen Sie in der Ausgabe 03/2014 der Zeitschrift „S@PPORT“ den projekt0708 Fachartikel „Karriereportal: Den Bewerbungsprozess modern und offen gestalten“ (zu finden auf den Seiten 59-60) und erfahren Sie mehr über die SAP E-Recruiting Einführung bei dem bayerischen Baukonzern Max Bögl.

Zum Artikel: "Den Bewerbungsprozess modern und offen gestalten"

Wenn Vorstände Purzelbäume schlagen

Das Fachmagazin „Personalwirtschaft“ veranstaltet einen jährlichen Round Table mit ausgewählten Experten aus der SAP-Partnerlandschaft. Gemeinsam wird über Trends und Entwicklungen im Personalwesen sowie über aktuelle Herausforderungen im SAP HCM Umfeld diskutiert. Mit dabei in diesem Jahr: projekt0708 Geschäftsführer Matthias Grün.

Lesen Sie in dem Special SAP-Partner der Ausgabe 09/2013 die Einschätzung von Matthias Grün sowie die der anderen teilnehmenden SAP Spezialisten zu Themen wie Cloud Computing oder Social Collaboration. 

Die vollständige Diskussion finden Sie online im Archive der Personalwirtschaft

Zum Artikel: "Wenn Vorstände Purzelbäume schlagen"

KMU: Hier stimmt die Chemie

In der Ausgabe 05 (07/2013) der "HR Performance" ist unser Fachartikel "KMU: Hier stimmt die Chemie - innovatives Personalmanagement" erschienen (Seite 40-41).

Thematisiert wird die SAP E-Recruiting Einführung bei unserem Referenzkunden der AlzChem AG (einem Chemiespezialisten mit Sitz im oberbayrischen Trostberg) und wie dessen Personalverantwortliche mit dem allgegenwärtigen Fachkräftemangel umgehen.

Zum Artikel: "KMU: Hier stimmt die Chemie"

Recruiting-Prozesse optimieren

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des E-3 Magazins den Fachartikel „Recruiting-Prozesse optimieren“ und erfahren Sie mehr über den Bremsenspezialisten und projekt0708 Referenzkunden Knorr-Bremse, der im SAP E-Recruiting auf die „klassische Bewerbungsmappe“ setzt.

Zum Artikel: "Recruiting-Prozesse optimieren"

Neuausrichtung in drei Phasen

In der Ausgabe 03/2013 des Magazins „Personalwirtschaft“ bzw. dem Sonderheft zum SAP-Forum für Personalmanagement 2013 erschien unser SAP Talent Management Fachartikel „Neuausrichtung in drei Phasen“.

Zum Artikel: "Neuausrichtung in drei Phasen"

Kontakt
Bewerbung