Das umfangreiche Projekt war rückblickend mit einigen Herausforderungen verbunden, die das Projektteam mit Unterstützung von projekt0708 sehr gut bewältigen konnte.
Zentrale Themen waren hierbei einerseits die erforderliche Einbeziehung des Betriebsrats in die elementaren Veränderungsprozesse, andererseits die gerade in Europa an Aufmerksamkeit und Bedeutung gewinnenden Themen Datenschutz und Datensicherheit.
Die grundlegende Umstellung von einem zuvor on-premise basierten System auf ein globales Cloud-Produkt erforderte die Auseinandersetzung mit weiteren Themen wie beispielsweise der Authentifizierung und dem Systemzugang.
Erschwerend kam hinzu, dass Webasto mit der Implementierung von SAP SuccessFactors den Weg von einer zuvor weitgehend dezentralen Organisation im Personalwesen hin zu einem global einheitlichen System beschritt. Damit verbunden wurden zahlreiche Prozesse global auf Basis des SAP SuccessFactors Standards vereinheitlicht.
„Eine Empfehlung, die wir anderen Unternehmen mit vergleichbaren Projektvorhaben weitergeben können, betrifft die Projektteam-Trainings. Im aktuellen Projekt schlossen diese bei Webasto mit drei Monaten Abstand an die erste Analysephase an. Im Nachgang zeigte sich jedoch, dass es sinnvoll gewesen wäre, die Schulungen des Projektteams zu SAP SuccessFactors an den Anfang zu stellen, um so eine Grundlage bzw. ein Grundverständnis bei den Mitarbeitern für alle anschließenden Projektschritte zu schaffen“, erinnert sich Silvia Thum.