Veränderungsmanagement
Die Schlüsselstrategie für eine integrierte und akzeptierte Implementierung
Change Management als konstanter Wegbegleiter
Ganz generell gesprochen umfasst Change Management (auch Veränderungsmanagement) alle Aktivitäten, Maßnahmen und Aufgaben, die eine weitreichende Veränderung in einer Organisation bewirken sollen. Allerdings ist der Begriff manchmal irreführend, denn es verleitet uns zu dem Glauben, dass Veränderungen kontrolliert, organisiert und planbar sind. In der heutigen VUCA Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) kommen Veränderungen antizyklisch und sind nur schwer vorauszusagen. Umso wichtiger ist es, geplante Veränderungen systematisch in der Organisation zu verankern.
Wandel ist hierbei keine Eintagsfliege oder ein Phänomen, dass nur alle paar Jahre auftritt. Der Change ist in der heutigen Arbeitswelt eine Regelerscheinung, bedingt durch Prozessänderungen, Neugestaltungen der Arbeitswelt, veränderte Anforderungen oder Digitalisierung.
Das Change Management ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Ihre Transformationsvorhaben und die Einführung von neuen Technologien / Systemen.
So begleiten wir Sie und Ihre Mitarbeitenden durch Veränderungen.
Change Management im HR/IT Umfeld
Jedes (größere) IT und HR/IT-Projekt, wie z. B. die Einführung einer Cloud-Lösung, hat zumindest indirekt einen Veränderungsauftrag. So augenscheinlich ein Zusammenhang zwischen IT und Change Management besteht – desto häufiger finden wir in der Praxis gespaltene Welten und unterschiedliche Ansichten. IT bzw. IT-Systeme sind nicht nur Produktions- oder Wohlfühlfaktoren, sondern auch ein Treiber der Wettbewerbsfähigkeit und eine Stellschraube für effiziente Prozesse und zufriedene Mitarbeiter. Bei vielen (HR IT-)Projekten verzichten Unternehmen auf die Berücksichtigung von Veränderungen und Veränderungsmaßnahmen.
Die Nutzer zu informieren und allen voran potentielle Ängste zu nehmen um Konflikte frühzeitig zu lösen sind wesentliche Bestandteile um der Integration von HR/IT-Tools in der Organisation einen langfristigen Erfolg zu gewährleisten.
Best-Practice Approach
Unser Change Management Ansatz
Das Vorgehen
Wie setzt man ein gutes Change Management Konzept auf und was ist bei der Durchführung zu beachten? Wie geht man konkret im Projektalltag vor, um Change nachhaltig umzusetzen? Diese und weitere Fragen treiben viele Organisationen immer wieder um. Wir teilen unser Rezept für ein gelungenes Change Management mit Ihnen.
Die wesentlichsten Zutaten sind dabei eine Vision, eine umfangreiche Analyse, die Konzeption und letztlich die Realisierung. Sie bestimmen, in welcher Phase Sie uns brauchen.

Erste Handlungsempfehlungen
Eine Veränderung wird nicht über Nacht wirksam, planen Sie daher die Veränderung systematisch und nutzen Sie den Projektplan als Vorlage und richten Sie Ihre Aktivitäten entsprechend aus.
Das Change-Management ist keine Begleit-erscheinung einer HR/IT-Einführung oder Erweiterung, es handelt sich hierbei mehr um ein Projekt im Projekt. Daher bedarf es auch für diese Tätigkeiten Organisation und Verantwortlichkeiten, die ggf. außerhalb des Verantwortungsbereichs der Projektleitung liegen.
Maßgeblich für den Erfolg einer Veränderungsinitiative ist der Mensch. Die betroffenen Personen müssen befähigt werden und somit Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernen, die bei der Bewältigung des Changes unterstützen. Schaffen Sie einen Raum für das Lernen und Entwickeln der Menschen.
Eine Veränderung ist nur so gut, wie diese am Ende von den Mitarbeitern angenommen wird. Schaffen Sie Raum für Feedbackrunden und monitoren Sie die Wirksamkeit.
Die Veränderung muss sich in den Alltag integrieren und ein Bestandteil der Routinen werden. Achten Sie darauf die Veränderung nachhaltig und wirksam umzusetzen, dies bedeutet auch, dass das Change Management nicht mit dem Go-Live beendet ist.
Vorgehen und Methoden innerhalb des Software Testings
Testmanagement mit projekt0708
Teststrategie, -konzept und -automatisierung
Die Notwendigkeit von Systemtests ist vielen zwar bewusst, doch wird konsequentes und professionelles Testen im Projektalltag oft vernachlässigt.
Dabei benötigt jedes Projekt, ob intern oder extern gelöst, in der Regel eine strukturierte Teststrategie mit einen professionell aufgesetzten Testmanagement. Wie Sie Tests planen, managen und mittels smarter Methoden schnell und modular aufsetzen könne, zeigen wir Ihnen gerne auf.

Unsere Pakete zum attraktiven Fixpreis
p78 Change Mangement Pakete
Der p78 "Change Starter"
Wir von projekt0708 können auf langjährige Erfahrungen bei der Einführung von HR-IT Systemen zurückblicken und wissen, dass die Einbindung der Belegschaft essenziell ist. Darum haben wir einen „Change Starter“ zusammengestellt, die eine Ihnen eine solide Basis für weitere Change-Maßnahmen über das Projekt hinweg liefert wird. Und wenn Ihnen unser Menü zusagt, setzen wir dieses gerne mit Ihnen gemeinsam auch um.
6.780 EUR
HR/IT "Change-Check"
Sie stecken mitten drinnen im Change-Prozess aber es läuft nicht wie geplant? Sie haben Ihren Change-Prozess bereits abgebrochen oder gar nie gestartet? Solche Aussagen hören wir leider viel zu oft, denn Change Management wird oft unterschätzt - vor allem bei System-Implementierungen. Wir helfen Ihnen dabei, das Ruder rumzureißen und eine erfolgreiche Change Story zu kreieren!
10.500 EUR
Alle relevanten Infos zu HR Change Management
Gebündeltes Wissen
News
Unter dem Begriff New Work versteht man alternative Arbeitsmodelle und Organisationsansätze unter dem Einsatz…
... mehr lesenUnter dem Motto „HR Transformation Roadmap - Die Zukunft von HR: Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung“, laden…
... mehr lesenUnternehmen investieren massiv in die Digitalisierung. Technologien, Prozesse, Geschäftsmodelle, Kulturen –…
... mehr lesenRessourcen & Downloads
PODCAST
HR/IT Talk
Expertenwissen für Personaler und IT-Spezialisten
Auch verfügbar auf folgenden Plattformen: Apple Podcasts (iTunes), Spotify, YouTube, Google Podcasts und Deezer

Ihr Ansprechpartner
Christoph Grünberg
Director HR Strategy & Transformation
E-Mail hello@projekt0708.com