HR Strategy
Wir bieten Ihnen weit mehr als klassische HR-Strategie- und Prozessberatung.
Mit Ihnen gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue HR-IT-Strategie, damit Ihre HR-Ziele von Ihrer IT-Landschaft optimal unterstützt werden.
HR Vision als Kompass
Die HR Vision / Strategie ist der emotionale, inhaltliche und strategische Weg nach vorne. Sie ist der Kompass für die Planung, Konzeption und Umsetzung des HR Operating Models, der HR/IT Roadmap und Prozesslandkarte.
Vorgehen zur Definition einer gemeinsamen HR Vision
Die gemeinsame Erarbeitung eines Zielbildes ist ein Prozess, der zum einen auf Altbewährtes setzt und Neues schafft. Wir betrachten die Zukunft Trends sowie die aktuelle Ausgangssituation.
Die abgeschlossene IST-Analyse ist dementsprechend der ideale Zeitpunkt für den „Switch“ zur Zukunft, nach dessen eine pragmatische und realistische Strategie & Vision erarbeitet wird.
Unter dem HR Operating Model verstehen wir zum einen die Neuausrichtung der bestehenden HR Services sowie die Etablierung von HR als Innovationstreiber, der seinen individuellen Beitrag zur Wertschöpfung des Unternehmens trägt. Das HR „Produkt-“Portfolio wird aus Sicht der Kund:innen betrachtet und evaluiert, nämlich den Führungskräften und Mitarbeiter:innen. Somit werden die Verantwortlichkeiten, Rollen und angebotenen Services/Produkte am Bedarf und Nutzen der Menschen in der Organisation ausgerichtet.
Datenbasierte Personalarbeit - wie kann HR davon profitieren?
Per Definition ist People Analytics die fundierte wissenschaftliche Anwendung von quantitativen und qualitativen Analysemethoden zum Zweck der besseren Entscheidungsfindung. Dies bedeutet nicht die Abschaffung von menschlichen Entscheidungen, sondern den Vorteil aus dem Zusammenspiel von technischer Intelligenz und menschlichem Verstand zu ziehen (z.B. kann die Essenz der Daten eine Kündigungsentscheidung valide unterstützen).
Warum entscheiden sich Menschen für einen Job und dafür, bei bestimmten Unternehmen zu arbeiten? Welche Faktoren beeinflussen das individuelle Leistungsniveau und die Karriere-planung? Wie verändert die Zusammenstellung von Teams deren Effizienz und Effektivität? Warum arbeiten sie mit manchen Menschen besser zusammen als mit anderen? Warum verlässt mich mein Mitarbeiter?
People Analytics kann dabei helfen genau diese und viele weitere Fragestellungen valide zu beantworten. Es dient als Werkzeug um die Motivlage bzw. Verhaltensweisen von Menschen für Entscheidungen besser zu verstehen.
Unsere Leistungen für Sie
Unsere Pakete zum attraktiven Fixpreis
HR steht im kontinuierlichen Wandel. Eine Vielzahl an neuen Technologien und ständig ändernden Rahmenbedingungen prägen die Möglichkeiten von Unternehmen. Welche Bereiche haben die meisten Painpoints und das größte Potential sich zu transformieren? Welche technischen Fortschritte können Sie dabei unterstützen? Der p78 Trend-Workshop bietet ein kreatives und strukturiertes Vorgehen – von der Evaluation der (Ihrer) aktuellen Situation im Personalwesen, über die detaillierte Ausarbeitung bis hin zur Findung von relevanten Trends und Planung der nächsten Schritte. Technische Möglichkeiten und Trends werden herangezogen und Anwendungspotentiale für das Unternehmen betrachtet.
Sie stecken mitten drinnen im Change-Prozess aber es läuft nicht wie geplant? Sie haben Ihren Change-Prozess bereits abgebrochen oder gar nie gestartet? Solche Aussagen hören wir leider viel zu oft, denn Change Management wird oft unterschätzt - vor allem bei System-Implementierungen. Wir helfen Ihnen dabei, das Ruder rumzureißen und eine erfolgreiche Change Story zu kreieren!
Gemeinsames Verständnis über die zukünftige Ausrichtung
Basis Handlungsempfehlungen
Ideale Vorbereitung für die Erarbeitung der Handlungsempfehlung
Gemeinsame Erarbeitung
Die Erarbeitung eines Zielbildes ist ein Prozess – auf Altbewährtes setzen & Neues schaffen
Betrachtung der Zukunft
Abgeschlossene IST-Analyse als idealer Zeitpunkt für den „Switch“ zur Zukunft
Pragmatische Strategie & Vision
Einbezug Ausgangssituation zur Vermeidung der „Elfenbein-Turm“- Falle
1. Absolute Ausrichtung am Kunden-Nutzen
Die Entwicklung des zukünftigen HR Set-Ups muss auf der Zentrierung auf die Mitarbeitenden und den Nutzen der Produkte basieren!
2. Iterative Vorgehensweise
Die gesamte Transformation ist iterativ gestaltet und orientiert sich dabei an einem agilen Ansatz. Damit können einzelne Aspekte realisiert und erprobt werden.
3. Ganzheitlicher Ansatz
Es wird der gesamte Employee-Life-Cycle betrachtet. Dabei erfolgt eine Unterstützung von der Identifikation bis hin zur Umsetzung der zukünftigen Services und Produkte.
Auch verfügbar auf folgenden Plattformen: Apple Podcasts (iTunes), Spotify, YouTube, Google Podcasts und Deezer
Unter dem Begriff New Work versteht man alternative Arbeitsmodelle und Organisationsansätze unter dem Einsatz…
... mehr lesenUnter dem Motto „HR Transformation Roadmap - Die Zukunft von HR: Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung“, laden…
... mehr lesenUnternehmen investieren massiv in die Digitalisierung. Technologien, Prozesse, Geschäftsmodelle, Kulturen –…
... mehr lesen