Wenn eine veraltete Softwarelösung ersetzt werden soll, starten viele Unternehmen übereilt ein Implementierungsprojekt und wundern sich dann, wenn die neue Software nicht ihren Vorstellungen entspricht. Das Klinikum Ingolstadt hat vor diesem eigentlich zweiten den ersten Schritt gemacht und damit den Grundstein für ein zukunftsfähiges Personalinformationssystem gelegt.
Zur bayrischen Großklinik gehören insgesamt 22 Kliniken und Institute. Mit mehr als 3.000 Mitarbeitern sowie 1.166 Betten- und Behandlungsplätzen steht das Klinikum für medizinische Kompetenz, erstklassige Versorgung und individuelle Betreuung. Bundesweit hat sich das Klinikum Ingolstadt durch die Einführung fortschrittlicher Arbeitszeitmodelle einen Namen als familienfreundliches und innovatives Unternehmen gemacht. Der zweitgrößte Arbeitgeber in Ingolstadt spielt in der Region auch als Ausbildungsbetrieb eine große Rolle, der junge Menschen in Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungszentrum Gesundheit Ingolstadt in verschiedenen medizinischen Berufen ausbildet.
Um zum einen den hohen Bedarf an gut geschultem und kompetentem Personal decken zu können und zum anderen den Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht zu werden - in den Kliniken und Instituten arbeiten vier Generationen zusammen - legt das Klinikum Ingolstadt viel Wert auf schlanke und effektive Prozesse im Personalwesen. Diese sollen einen möglichst geringen administrativen Aufwand bedeuten. „Wir hatten die Grenzen unserer eingesetzten Softwarelösung zum Beispiel in den Bereichen eRecruiting oder Weiterbildungsmanagement erreicht“, erklärt Renate Frischkorn, Leiterin der Hauptabteilung Personal, IT und Organisation. Deshalb soll die bestehende IT-Lösung Schritt für Schritt durch SAP abgelöst und um zusätzliche HR-Prozesse und Funktionen erweitert werden Dem Klinikum ist wichtig, eine ganzheitliche, integrative IT-Unterstützung zu erhalten. Da bereits im Controlling, in der Materialwirtschaft und im Finanzwesen SAP eingesetzt wird, soll diese neue Softwarelösung dementsprechend mittels SAP ERP Human Capital Management (HCM) realisiert werden.